Am 27. März um 19 Uhr bietet das Projekt College einen praxisorientierten Workshop zur SWOT-Analyse an, durchgeführt von Manuel Fleßenkämper.
Warum SWOT-Analyse für Kirchen und Gemeinden?
In einer sich ständig verändernden Welt sind auch Kirchen und Gemeinden gefordert, ihre Strukturen, Prozesse und Angebote regelmäßig zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Die SWOT-Analyse ist ein einfaches, aber äußerst wirkungsvolles Werkzeug, um die eigene Position zu verstehen und strategisch zu planen. Durch die Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken können Gemeinden nicht nur ihre internen Ressourcen besser nutzen, sondern auch gezielt auf Herausforderungen und neue Möglichkeiten reagieren. In diesem Workshop zeigen wir auf, wie man die SWOT-Analyse in unterschiedlichen Arbeitsbereichen der Gemeinde anwenden kann, sei es in der Gemeindearbeit, der Jugendarbeit, der Organisation von Veranstaltungen oder der Kommunikation.
Inhalte des Workshops:
- Einführung in die SWOT-Analyse: Was sie ist und warum sie für Kirchen und Gemeinden relevant ist.
- Praktische Anwendung: Erarbeitung und Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken Ihrer Gemeinde.
- Entwicklung von Strategien: Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze, um auf die Ergebnisse der Analyse einzugehen und die Gemeinde zukunftsorientiert zu stärken.
- Austausch und Diskussion: Raum für Fragen und den Austausch von Ideen mit anderen Teilnehmenden.
Vorteile der SWOT-Analyse für Kirchen und Gemeinden:
- Selbstreflexion: Gemeindeleitung und Mitglieder erhalten ein besseres Verständnis für die eigenen Stärken und Schwächen.
- Strategische Planung: Durch die Identifikation von Chancen und Risiken können gezielte Maßnahmen zur Weiterentwicklung getroffen werden.
- Effizientere Ressourcennutzung: Die SWOT-Analyse hilft, Ressourcen optimal zu nutzen und den Fokus auf das Wesentliche zu legen.
- Zukunftsfähigkeit: Eine klare strategische Ausrichtung macht die Gemeinde langfristig stärker und resilienter.
Dieser Workshop hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Gemeinde auf ihrem Weg zu unterstützen.